Eine fremde Stadt mit den Augen eines Locals sehen. Diesem Prinzip folgt die Free Walking Tour in Chemnitz: Einheimische nehmen Besucherinnen und Besucher auf einen lockeren Rundgang durch die Stadt.
Bei uns wird viel Wissenswertes über die Historie und die Gegenwart der Stadt vermittelt. Aber nicht nur das: Man lernt die Geschichten der Chemnitzerinnen und Chemnitzer, versteckte Lieblingsplätze und andere Kuriositäten kennen und schätzen. Das passt zum Motto der Kulturhauptstadt: C the Unseen (Chemnitz – die Ungesehene, Sieh das Unsichtbare).
Wir zeigen Orte, die sonst unentdeckt bleiben und nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine Reise.
Authentisch. Ungezwungen. Vielfältig.
Unsere Touren werden samstags angeboten, die Deutschsprachige startet um 10:30 Uhr und unsere Englischsprachige um 11:00 Uhr. Startpunkt ist jeweils die Hartmannfabrik in Chemnitz. Die Stadtspaziergänge dauern zwischen 80 bis 90 Minuten. Bei Einzelpersonen oder Gruppen unter vier Personen ist keine Anmeldung erforderlich. Man erscheint am vereinbarten Treffpunkt und dann startet die Tour, unabhängig von der Zahl der Anwesenden.
Alle Fragen und Antworten rund um die Free Walking Tour Chemnitz:
Warum braucht Chemnitz eine Free Walking Tour?
In anderen größeren europäischen Städten sind Free Walking Tours bereits fest etabliert. In Chemnitz fehlt ein solches Angebot. Das wollen wir ändern! Deshalb holen wir das Format in unsere Stadt.
Im Kulturhauptstadtjahr werden bis zu zwei Millionen Besucherinnen und Besucher in Chemnitz und der umliegenden Region erwartet. Sehr viele Menschen aus Deutschland und anderen EU-Staaten kommen zu uns, um zu erfahren, was diese Gegend so besonders macht. Dafür braucht es neue Angebote, die die Touristinnen und Touristen möglichst niedrigschwellig abholen.
Unsere Free Walking Tour kann dabei helfen, sich zu orientieren und einen ersten Eindruck von der Stadt zu erhalten. Für uns ist es wichtig, dass sich die Besucherinnen und Besucher willkommen fühlen und Chemnitz in positiver Erinnerung behalten.
Ist das Angebot kostenlos?
Ja, die Touren sind kostenfrei.
Kann man eine Free Walking Tour buchen?
Nein, das ist (aktuell) nicht möglich. Man kann unsere Free Walking Tour nicht buchen. Wir bieten die Touren aktuell einmal pro Woche an und können (vorerst) keine weiteren Runden abdecken. Daher bitten wir von Buchungsanfragen abzusehen. Da wir dieses Angebot im kompletten Ehrenamt stemmen, können wir keine zusätzlichen Anfragen bearbeiten.
Wer Interesse daran hat, eine Stadtführung zu buchen, möge sich bitte mit der Touristinformation in Chemnitz in Verbindung setzen.
Vielen Dank für dein Verständnis!
Ist eine Free Walking Tour das Gleiche wie eine Stadtführung?
Die gängigsten Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten zwischen der Free Walking Tour und einer klassischen Stadtführung haben wir auf unserem Blog für dich zusammengestellt.
Ich möchte an einer Free Walking Tour teilnehmen. Was muss ich tun?
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Solltest du mit einer Gruppe von mehr als fünf Personen vorbeikommen wollen, bitten wir dich unter folgender E-Mail-Adresse einige Tage vorher Bescheid zu geben: freewalkingtourc@gmx.de
Um an der Tour teilzunehmen, finde dich bitte 10 Minuten vor Start der Free Walking Tour ein:
- Deutsche Tour – Start: 10:30 Uhr | Jeden Samstag | Ab 5. April 2025
Englische Tour – Start: 11:00 Uhr | Jeden Samstag | Ab 5. April 2025 - Treffpunkt für deutschsprachige und englischsprachige Touren: Hartmannfabrik, Besuchs- und Informationszentrum für Chemnitz 2025 (Fabrikstraße 11, 09111 Chemnitz). Wir treffen uns vor dem Eingang gegenüber von der Hartmannhalle, an der Statue „Schlafendes Pferd“).
Wie erkenne ich die Guides?
Die Guides machen sich kurz vor dem Start der Free Walking Tour bemerkbar. Sie tragen in der Regel einen bunten Regenschirm. Dieser dient als Erkennungszeichen.
Wie komme ich am besten zum Startpunkt der Free Walking Tour?
Startpunkt der Touren ist in der Regel die Hartmannfabrik in Chemnitz. Diese ist gut zu Fuß, mit Bus, mit dem Auto oder mit der Bahn erreichbar:
Mit dem Auto:
Navigiere zur Fabrikstraße 11, 09111 Chemnitz. Parkmöglichkeiten findest in der Nähe, unter anderem auf dem Parkplatz auf der Hartmannstraße oder der Promenadenstraße.
Mit dem Bus:
Mehrere Buslinien halten in der Nähe, z. B. an der Haltestelle „Brückenstraße/Freie Presse“. Von dort sind es etwa 5 Minuten zu Fuß.
Mit der Bahn:
Vom Hauptbahnhof Chemnitz folgst du der Beschilderung zur Hartmannfabrik. Der Fußweg dauert ca. 10–15 Minuten und führt direkt über die Bahnhofstraße und Theaterstraße zum Ziel. Alternativ kannst du die Tramlinien 4 oder C14 bis „Brückenstraße/Freie Presse“ nutzen.
Wann finden die Touren statt?
Die Touren auf Deutsch starten jeden Samstag ab 10:30 Uhr, die englischsprachige Tour beginnt jeweils um 11:00 Uhr samstags. Startpunkt ist die Hartmannfabrik, Besuchs- und Informationszentrum für Chemnitz 2025 (Fabrikstraße 11, 09111 Chemnitz). Wir treffen uns vor dem Eingang gegenüber von der Hartmannhalle, an der Statue „Schlafendes Pferd“.
Sind alle Touren gleich?
Wir haben eine „Standard-Route“ erarbeitet, die die Highlights der Chemnitzer Innenstadt abdeckt. Leider können wir nicht alle sehenswerten Stationen beleuchten, da dies den Rahmen der Free Walking Tours sprengen würde.
Hin und wieder findet eine „Special-Tour“ statt. Das kann bedeuten, dass wir einen Rundgang in einer besonderen Fremdsprache anbieten (z. B. auf Polnisch), ein spezifisches Thema aufgreifen (z.B. die Industriekultur) oder ein bestimmtes Stadtviertel besuchen (z.B. den Kassberg). Auf die Special-Touren weisen wir über unsere Kanäle gesondert hin.
Am 05. Juli sowie am 13. September wird voraussichtlich jeweils eine Führung mit Gebärdensprache angeboten. Auf dieses Angebot werden wir nochmal gesondert hinweisen. Terminänderungen sind nicht auszuschließen.
Was passiert, wenn es regnet, hagelt oder stark schneit?
Wir arbeiten nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Sollte das Wetter ungemütlich werden, versuchen wir möglichst viele Unterstellmöglichkeiten in der Route einzubauen. Im Falle von schlechtem Wetter bitten wir darum, selbst für einen Regenschirm, eine Regenjacke und entsprechendes Schuhwerk zu sorgen.
Sollten starke Unwetter gemeldet sein, behalten wir es uns vor, die Tour zu verschieben oder notfalls ganz absagen zu müssen. Dazu informieren wir über unsere Kanäle.
Wo kann ich mich informieren?
Alles Wichtige findet man auf unserer Website sowie in Kürze auf unserem Social-Media-Kanal. Es lohnt sich, uns auf Instagram zu folgen, um zu erfahren, wann besondere Touren anstehen.
Wer haftet, wenn etwas passiert?
Die Teilnahme an unseren Free Walking Touren erfolgt auf eigene Gefahr. Die Organisatoren und Guides übernehmen keine Haftung für Unfälle, Verletzungen oder Schäden an Personen oder Eigentum, die während der Tour entstehen könnten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, sich an Verkehrsregeln zu halten und auf ihre persönliche Sicherheit zu achten. Mit der Teilnahme an der Tour erklärst du dich mit diesen Bedingungen einverstanden.
Eltern haften für ihre Kinder.